Was bedeutet Erfolg für dich?

Hast du dir schon einmal ganz in Ruhe Zeit genommen, um das für dich herauszufinden? Oder bist du mehr den Erfolgsvorstellungen anderer hinterhergelaufen? Hast sie für dich adaptiert? Die traurige Wahrheit ist: Du kannst noch so erfolgreich sein – entspricht das nicht deiner eigentlichen Wohlfühl-Vision, wirst du dich nie erfolgreich fühlen. Stattdessen wirst du […]
Warum du beim Schreiben deiner Texte an Weihnachten denken solltest – egal zu welcher Jahreszeit

“Brrr”. Mit einer heißen Tasse Kakao und einem neuen Roman kuschelst du dich in die flauschigen Kissen auf deinem Sofa. Während du den Dampf deiner Schokolade wegpustest, stibitzt du dir ein Vanillekipferl vom Plätzchenteller, um es in dem himmlischen Schaum deines Kakaos zu versenken und anschließend mit wohligem Seufzer im Mund zerkrümeln zu lassen. Wenn […]
Von Einsamkeit und Einheitsbrei

Ich weiß, du willst es. Ich seh es in deinen Augen funkeln. Ich spüre diesen Drang, diese Sehnsucht… Und doch hält dich etwas davon ab. Denn folgst du diesem Wunsch, lässt du einen anderen los. Doch glaub mir, wenn ich dir sage: Das andere ist nur Schein. Deswegen konzentrier dich auf dein Sein. […]
WortSchatz: Zum Kuckuck!

Zum Kuckuck! Redensart/Redewendungen: Zum Kuckuck! – Ausruf des Erstaunens, des Fluchens Beispiel: Ok, das braucht es hier nicht, oder? Mit diesem Worte: Ich hoff einfach, dass du heute den Ausruf nicht benutzen musst! Psst… Damit du deinen neuen WortSchatz im Köpfchen behälst, pinn ihn gleich auf Pinterst.
Copy-Crumb: Warum Fragen ein machtvolles Mittel für deine Texte sind

Fragst du dich das auch? Was? Nix. Doch allein diese Frage hat dich neugierig gemacht und zum Weiterlesen gebracht. Fragen sind daher ein wirkungsvolles Mittel, um die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe zu gewinnen. Denn unser Köpfchen will dann immer gleich eine Antwort! Überlege einmal, an welchen Stellen du in deinen Texten Fragen stellen kannst, um […]
Haltung schenkt Halt

Hast du auch Angst davor? Weil du dir zu viele Gedanken machst, was die anderen sagen könnten? Ich schreibe von Meinungen. Meinungen, Gedanken, Haltung zu Themen. Wie oft teilst du nicht, was du wirklich denkst? Es liegt in unserem Naturell, dazugehören zu wollen. Wir haben Angst vor Ablehnung und Einsamkeit, weil sie und (vor […]
Was ein Hundespaziergang mit deinen Texten zu tun hat

Ohren gespitzt: Hier kommt der langweiligste Blogartikel-Einstieg, den du bisher gelesen hast. Ich hab einen Hund. Ok, strenggenommen eine Hündin. Das ist jetzt nichts Weltbewegendes. Und nichts, was dich interessiert. Zumindest nicht auf den ersten Blick. Aber wenn du mir die Chance gibst, dir ein bisschen was zu erzählen, dann verspreche ich dir einen Aha-Moment. […]
WortSchatz: Blümerant

Blümerant Bedeutung/Definition: 1) Ein flaues Gefühl habend, sodass einem ein wenig übel ist Beispiele: 1) Mir war ganz blümerant zumute. Mit diesem Worte: Mit blümerantem Gefühl wird niemand bei dir kaufen. Psst… Damit du deinen neuen WortSchatz nicht vergisst, pinn in gleich auf Pinterest!
Von Missverständnissen und Mithalten

Ich renne. Immer weiter. Klatsch, klatsch, machen meine Füße auf dem Boden. Vom bewussten Laufen kann schon lange keine Rede mehr sein. Jetzt heißt es nur noch durchhalten. Mithalten. Doch so sehr ich mich auch anstrenge, immer kommt jemand neues in Sicht. Jemand, den es wieder einzuholen gilt. Zu übertrumpfen. Dann fängt es an […]
Copy-Crumb: So schreibst du lebendigere Texte

Nutz du die Macht der Worte schon aktiv? Wie oft nimmst du dir Dinge vor – und setzt sie dann doch nicht um? Hmmm? Nächstes Jahr, werde ich einmal die Woche joggen. Aufräumen? Das werde ich morgen tun. Merkst du etwas? Das kleine Wörtchen “werde” macht aus deinem Vorsatz, eine Tätigkeit, die auf […]