“Brrr”.
Mit einer heißen Tasse Kakao und einem neuen Roman kuschelst du dich in die flauschigen Kissen auf deinem Sofa. Während du den Dampf deiner Schokolade wegpustest, stibitzt du dir ein Vanillekipferl vom Plätzchenteller, um es in dem himmlischen Schaum deines Kakaos zu versenken und anschließend mit wohligem Seufzer im Mund zerkrümeln zu lassen.
Wenn du ein Wochenende mit knapp 26° Grad hinter dir hast (wer weiß, von wo und wann du das hier liest), fragst du dich jetzt:
Was will die denn jetzt mit ihren Winter-weihnachts-Vibes?
Keine Sorge. Ich scheuche dich jetzt nicht in den nächsten Supermarkt, um dich mit Lebkuchen und Spekulatius einzudecken.
Du brauchst auch noch nicht die Weihnachtsdeko aus dem Winterschlaf zu holen.
Aber ein bisschen “weihnachtlich” darf es bei dir schon werden!
Was du dir von Weihnachten für deine Texte abschauen kannst
Denn weißt du, was die Industrie zu Weihnachten baumspitzen-mäßig gut kann?
Storytelling im Marketing einsetzen.
Weihnachten ist die Zeit der Liebe. So abgedroschen es auch klingen mag: Zu dieser besonderen Zeit, kauft niemand ein Produkt oder eine Dienstleistung.
Die Menschen kaufen ein wohliges Gefühl, ein Stück Geborgenheit und Kindheitsglück. Gemeinsame Zeit und Erinnerungen, die das Herz erwärmen.
Genau das willst du mit deinen Texten auch erreichen:
Dass sie bei deinen Leser*innen Emotionen auslösen.
Dass sie dein Angebot in wohlige Worthüllen verpacken, die ein süßes Versprechen sind:
Für ein Stück zu ihrem persönlichen Glück.
Egal, ob das eine Auszeit aus dem Alltag durch deinen neuen Roman, weniger Stress durch deine Unterstützung als VA oder die Freude am neuentdeckten Hobby durch deinen Online-Töpferkurs ist.
So verleihst du deinen Texten weihnachtliches Wohl- und Haben-Wollen-Gefühl
Deshalb: Verpacke die Gefühle, die du mit deinem Angebot auslösen möchtest, in Geschichten. Male Bilder in den Kopf deiner Leser*innen.
Schmücke sie mit Details aus, wie du das bei deinem Weihnachtsbaum tust. (Ok, vielleicht nicht ganz so kitschig. Immer ehrlich bleiben ;))
Wenn du ein wenig Inspirationen brauchst, dann ist jetzt die perfekte Zeit:
Schau dir Werbeposts, Spots und Anzeigen (gerade zu Weihnachten!) genauer an:
⇾ Wie werden Produkte in Szene gesetzt?
⇾ Welche Geschichten erzählen sie?
⇾ Erkennst du eine Storyline?
⇾ Was für Emotionen werden geweckt?
Auch, wenn es ganz andere Branchen sind:
Lass sie deine Ideen zum Sprühen bringen und versuch dich an deinen eigenen Storys, die du in deine Posts, Blogartikel oder Mails gießt.
Manchmal bringt der Blick über den Plätzchentellerrand ganz neue, wunderbare Impulse.
Happy weihnachts-writing.